:

Wie groß muss die Stützlast bei 600 kg sein?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie groß muss die Stützlast bei 600 kg sein?
  2. Wie groß ist die Stützlast?
  3. Was muss ich beachten wenn ich einen Anhänger mitführen?
  4. Was ist ein einachsiger Anhänger?
  5. Wie berechne ich Stützlast?
  6. Wird die Stützlast vom Gesamtgewicht des Anhängers abgezogen?
  7. Was zählt Zgg oder tatsächliches Gewicht?
  8. Wie rechne ich die Stützlast?
  9. Welche Anhänger müssen nicht versichert werden?
  10. Welche Anhänger darf man ohne Prüfung fahren?
  11. Was ist die Gesamtmasse eines Anhängers?
  12. Was zählt beim Anhänger das tatsächliche Gewicht?
  13. Was zählt zGG oder tatsächliches Gewicht?
  14. Was zählt alles zum zulässigen Gesamtgewicht?

Wie groß muss die Stützlast bei 600 kg sein?

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

Wie groß ist die Stützlast?

Sobald Sie einen Anhänger an Ihr Kfz ankoppeln, müssen Sie neben der Stützlast auch noch die zulässige Anhängelast beachten. Es handelt sich um das Gewicht, das ein Auto tatsächlich "an den Haken" nehmen und im Gespann hinter sich herziehen darf.

Die maximale Anhängelast Ihres Kraftfahrzeugs finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I – für Anhänger mit Bremse unter O.1 und für Anhänger ohne eigene Bremsanlage unter O.2. Im alten Fahrzeugschein steht die Anhängelast bei Nummer 28 beziehungsweise 29.

Was muss ich beachten wenn ich einen Anhänger mitführen?

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Was ist ein einachsiger Anhänger?

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Wie berechne ich Stützlast?

Die Stützlast ist nichts anderes als das Gewicht, mit dem die Deichsel des Anhängers auf den Kugelkopf der Kupplung am Zugfahrzeug drückt. Dieser Wert ist nicht nur wichtig, wenn man mit seinem Caravan unterwegs ist, sondern im Prinzip bei allen Fahrten mit Anhängern. Denn die Stützlast des Anhängers entscheidet zu einem Großteil, wie sicher das Gespann unterwegs ist und wie viel Gewicht man in den Anhänger zuladen darf.

Es empfiehlt sich, die zulässige Stützlast immer bis zum Maximum auszureizen. Dementsprechend verringert sich nämlich die Gefahr, dass das Gespann in Pendelbewegungen und damit ins Schlingern gerät. „Hohe Stützlast bedeutet hohe Fahrsicherheit“, meint auch das Fachmagazin Caravaning.

Die gesetzliche Bestimmung gibt vor: Die Stützlast muss mindestens 4 Prozent des tatsächlichen Anhängergewichts betragen. Mehr als 25 Kilogramm brauchen es aber nicht zu sein. Die Regelungen in § 44 Abs. 3 StVZO gelten für alle Anhänger mit einer Achse sowie für zweiachsige Anhänger, bei denen der Abstand zwischen beiden Achsen weniger als 1 Meter beträgt.

Wird die Stützlast vom Gesamtgewicht des Anhängers abgezogen?

  • FAQ: Stützlast
  • Was ist eine Stützlast?
  • Warum ist die Stützlast beim Anhänger wichtig?
    • Welchen Einfluss hat die Stützlast auf das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs?
    • Welchen Einfluss hat die Stützlast auf die Anhängelast eines Fahrzeugs?
  • Wie viel muss die Mindeststützlast betragen?
    • Wie kann ich die Mindeststützlast ermitteln?
  • Wie groß darf die Stützlast maximal sein?
  • Was passiert, wenn die Stützlast nicht eingehalten wird?
    • Was kann passieren, wenn die Stützlast zu hoch ist?
    • Was kann passieren, wenn die Stützlast zu niedrig ist?
    • Welche Sanktionen drohen, wenn die Stützlast zu hoch oder zu niedrig ist?

Wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug etwas transportieren, weil es zu groß oder zu sperrig für den Kofferraum ist, können Sie bei vorhandener Anhängerkupplung einen Anhänger an Ihr Fahrzeug anbringen. Aber auch Personen, die mit Wohnwagen eine Reise unternehmen wollen, müssen diesen vorher erst einmal an ihrem Fahrzeug befestigen.

Was zählt Zgg oder tatsächliches Gewicht?

Grundsätzlich dürfen nur solche Anhänger gezogen werden, bei denen die Gewichtslimits (insbesondere auch die Stützlast; siehe auch Daten im Zulassungsschein) nicht überschritten werden.

  • Leichte (bis 750 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht), ungebremste Anhänger: wenn das Doppelte des tatsächlichen Anhängergewichtes (Eigengewicht und Zuladung) das um das 75 kg erhöhte Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt

    Beispiel:

Eigengewicht Zugfahrzeug (z.B. 965 kg) + 75 kg = 1.040 kg 1.040 kg : 2 = 520 kg (=tatsächliches Gesamtgewicht (Eigengewicht plus Beladung) des Anhängers)  

  • leichte Anhänger (bis 750 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht). Da mit einer Lenkberechtigung der Klasse B Kraftfahrzeuge mit einem höchstzulässigem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg gelenkt werden dürfen, ergibt sich bei Verwendung eines leichten Anhängers eine höchstzulässige Gesamtmasse des Gespanns von maximal 4.250 kg.
  • schwere, auflaufgebremste Anhänger: die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) darf 3.500 kg nicht übersteigen und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen.

Wird an einem Fahrzeug eine Anhängevorrichtung angebracht, ist nach wie vor grundsätzlich eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich (Genehmigungspflicht!).

Wie rechne ich die Stützlast?

Wer mit seiner Anhängerkupplung einen Wohnwagen oder einen anderen Anhänger ziehen möchte, muss sich unter anderem auch mit dem Thema Stützlast beschäftigen. Die Stützlast beschreibt das maximale Gewicht, das von oben auf die Anhängerkupplung wirken darf.

Für sie darf weder die angegebene zulässige Stützlast für die Anhängerkupplung und die Zugeinrichtung des Zugfahrzeugs noch die des Herstellers selbst überschritten werden. Außerdem gibt es noch den Stützlast-Wert von Deichsel und Auflaufvorrichtung, den der Hersteller des Hängers vorschreibt. Sind diese Werte nicht identisch, ist der kleinere Wert einzuhalten.

Der zulässige Stützlastwert sollte unter keinen Umständen überschritten, aber möglichst voll ausgenutzt werden, da eine hohe Stützlast dazu dient, das Gespann zu stabilisieren. Die Stützlast muss mindestens 4 Prozent des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers betragen. Das sind bei einem kleinen Baumarktanhänger, der mit Beladung zum Beispiel 500 Kilogramm wiegt, bereits 20 Kilo.

Um das Messen der Stützlast kommt man also nicht umhin. Wichtig: Sichern Sie zur Messung der Stützlast den Anhänger gut gegen Wegrollen, ziehen Sie die Bremse an oder legen Sie in beide Richtungen Keile unter. Die tatsächliche Stützlast lässt sich mit einer Stützlastwaage aus dem Zubehörhandel, aber auch mit einer Badezimmerwaage ermitteln.

So gehen Sie dabei vor: Legen Sie ein Brett flach auf die Badezimmerwaage und stellen ein passend langes, zweites Brett senkrecht quer zur Fahrtrichtung unter das Kupplungsmaul. Senken Sie die Deichsel mit dem Stützrad langsam ab, bis das Kupplungsmaul auf dem senkrechten Brett aufsteht und das Stützrad nur wenige Millimeter in der Luft hängt. Das senkrecht stehende Brett muss so hoch sein, dass das Kupplungsmaul etwa in derselben Höhe ist wie die Anhängerkupplung Ihres Fahrzeugs im belasteten Zustand.

Wenn Sie die Stützlast direkt unter dem Stützrad messen, ist der abgelesene Wert zu hoch und daher nicht aussagekräftig.

Welche Anhänger müssen nicht versichert werden?

  • für zulassungspflichtige Anhänger – Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben
  • Teilkasko- oder Vollkaskoschutz – auf Wunsch
  • kein Schadenfreiheitsrabattsystem
  • Prämienberechnung immer zu 100%
  • Vollkaskoversicherung – wird nicht von allen Versicherern für Anhänger angeboten

Welche Anhänger darf man ohne Prüfung fahren?

Seite drucken

Wenn Sie einen Anhänger ziehen möchten, brauchen sie den Führerschein Klasse B, resp. B96. Ein Führerschein BE oder die alte Führerscheinklasse 3 ist ebenfalls zulässig.

Was ist die Gesamtmasse eines Anhängers?

  • Die Anhängelast ist die maximal zulässige Last, die ein Zugfahrzeug (Pkw, Lkw, Wohnmobil) im Gespann als Anhänger hinter sich herziehen darf.
  • Ist die Summe aus dem Leergewicht des Hängers und der Zuladung größer als die zulässige Anhängelast, dürfen Sie mit dieser Kombination nicht am Straßenverkehr teilnehmen

Zusätzlich gilt es die Stützlast zu berücksichtigen, also das Gewicht, mit dem der Anhänger auf das Zugfahrzeug drückt. Dieses Gewicht wird immer dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges zugerechnet.

  • Die Anhängelast ist die maximal zulässige Last, die ein Zugfahrzeug (Pkw, Lkw, Wohnmobil) im Gespann als Anhänger hinter sich herziehen darf.
  • Ist die Summe aus dem Leergewicht des Hängers und der Zuladung größer als die zulässige Anhängelast, dürfen Sie mit dieser Kombination nicht am Straßenverkehr teilnehmen

Zusätzlich gilt es die Stützlast zu berücksichtigen, also das Gewicht, mit dem der Anhänger auf das Zugfahrzeug drückt. Dieses Gewicht wird immer dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges zugerechnet.

Bei den meisten Kombinationen mit einem Pkw liegt die Stützlast bei maximal 75 kg, einige SUVs können auch eine höhere Stützlast von 100 kg haben.

  • Welche Anhängelast darf ich ziehen?
  • Wie viel Anhängelast darf ich mit meinem Führerschein ziehen?
  • Welche Anhängelast gilt für Pkw?
  • Welche Anhängelast gilt für Transporter und Lkw?
  • Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?
  • Wann droht ein Bußgeld?
  • Wie kann ich die Anhängelast meines Fahrzeugs erhöhen?
  • Wie versichere ich meinen Anhänger?

Was zählt beim Anhänger das tatsächliche Gewicht?

Es wird unterschieden zwischen "gebremst" und "ungebremst". Ungebremste Anhänger ziehen als "Leichtanhänger" oft Motorräder oder kleine Boote. Auch die "Baumarktanhänger", mit denen der Gartenabfall entsorgt oder der Rasenmäher zur Reparatur gebracht wird, zählen häufig dazu. Große Boots- oder Kfz-Anhänger wie auch Wohnwagen oder Yacht-Trailer sind meist mit eigener Bremse (Auflaufbremse) ausgestattet und dürfen daher schwerer sein. In Deutschland müssen nur Pkw-Anhänger mit über 750 Kilo zulässigem Gesamtgewicht eine Auflaufbremse haben.

Die Info, wie hoch die zulässige Anhängelast für Ihr Fahrzeug ist, finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem Fahrzeugschein. Unter der Ziffer O.1 steht die technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg, unter der Ziffer O.2 die technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg.

Wer noch den alten Fahrzeugschein hat, findet die zulässige Anhängelast unter Ziffer 28 (gebremst) und 29 (ungebremst).

Was zählt zGG oder tatsächliches Gewicht?

Die Anhängelast beschreibt die Last, die ein Fahrzeug mittels eines Anhängers hinter sich her zieht. Bei dem Anhänger kann es sich gleichermaßen um einen Pkw-Anhänger, aber auch um Wohnwagen oder Tieranhänger handeln. Entscheidend für die zulässige Anhängelast ist allerdings nicht das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Anhängers, sondern dessen tatsächliche Masse (Achs- und Stützlast) im Vergleich zur zulässigen Anhängelast des Zugfahrzeugs. Letztere ergibt sich aus der Straßenverkehrszulassungsordnung oder einem gegebenenfalls vorhandenen fahrzeugspezifischen (Einzel-)Gutachten.

Was zählt alles zum zulässigen Gesamtgewicht?

Das zulässige Gesamtgewicht eines Wohnmobils setzt sich aus dem Leergewicht + Zuladung zusammen.

Das Gesamtgewicht ist also das höchste Gewicht, welches das Fahrzeug haben darf, um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.

Es gilt Leergewicht + Zuladung = Gesamtgewicht, im Umkehrschluss kann man also so auf das Gewicht an Gepäck und Zubehör schließen, welches man noch zuladen kann, ohne in Schwierigkeiten zu kommen: