:

Wie bestellt man das 49 Euro Ticket?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie bestellt man das 49 Euro Ticket?
  2. Wie bezahle ich mit der hvv App?
  3. Wie kann ich im hvv Bus bezahlen?
  4. Wie bekomme ich das 49 € Ticket Wenn ich kein Handy habe?
  5. Was ist das 49 € Ticket?
  6. Wie viel kostet eine 9-Uhr-Tageskarte?
  7. Was kostet eine Tageskarte vor 9 Uhr?
  8. Wie bekomme ich meine Fahrkarte aufs Handy?
  9. Wie funktioniert die neue hvv App?
  10. Kann man im hvv Bus mit Bargeld bezahlen?
  11. Kann ich im Bus mit der EC Karte bezahlen?
  12. Warum kann man das 49-Euro-Ticket nicht am Automaten kaufen?
  13. Wie kann ich mein Handy Ticket ausdrucken?
  14. Wie weit kann ich mit dem 49 € Ticket fahren?

Wie bestellt man das 49 Euro Ticket?

Das neue 49-Euro-Ticket soll langfristig nur digital verfügbar sein. Damit Jugendliche und Senioren nicht ausgeschlossen werden, gibt es übergangsweise auch eine Papierform.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wie bezahle ich mit der hvv App?

Leider nein. Das Anlegen eines Geschäftskontos in hvv switch ist für euch aktuell noch nicht möglich.

Leider nein. Das Anlegen eines Geschäftskontos in hvv switch ist für euch aktuell noch nicht möglich.

Leider nein. Noch ist hvv switch ein Angebot für eure rein private Nutzung. Daher muss die postalische Meldeadresse im Konto hinterlegt werden, die in euren Ausweispapieren steht. Diese Adresse wird auch auf euren jeweiligen Rechnungen aufgeführt.

Wie kann ich im hvv Bus bezahlen?

Einfach, schnell und praktisch: Die hvv Prepaid Card ermöglicht den bargeldlosen Fahrkartenkauf in Bussen - und das ohne Anmeldung, Internet, Kreditkarte oder Smartphone.

Wie bekomme ich das 49 € Ticket Wenn ich kein Handy habe?

Das 49-Euro-Ticket oder auch Deutschlandticket ist seit 1. Mai gültig. In den ersten sieben Wochen haben es rund 11 Millionen Menschen gekauft. Davon sind etwa 46 Prozent umgestellte ÖPNV-Tickets, rund 44 Prozent Neuabonnenten und Neuabonnentinnen (sie haben vorher Bartarife oder andere Zeitkarten genutzt) und rund acht Prozent Neukundinnen und Neukunden.

Es ist als rein digitales Abo-Ticket buchbar. Das Abo ist monatlich kündbar, verlängert sich aber bei nicht fristgerechter Kündigung automatisch.

Man kann das 49 Euro Ticket oder Deutschlandticket zum Beispiel über eine App auf dem Smartphone kaufen, entweder die DB Navigator App oder die App des eigenen regionalen Verkehrsverbunds. Das 49 Euro-Ticket ist aber auch online über einen Laptop, ein Tablet oder am Computer auf bahn.de zu erwerben. Dort kann man nur mit Lastschrift zahlen, abgebucht wird am Ersten des Monats oder am 15. des Monats. Außerdem kann man das Nahverkehrsticket in einem DB Reisezentrum oder an einem Schalter des eigenen Verkehrsverbunds persönlich erstehen, allerdings nicht bei allen Verkehrsverbünden.

Man kann ein Deutschlandticket jederzeit, auch noch im laufenden Monat, kaufen. Dann ist aber zweierlei zu beachten: Das Ticket gilt trotzdem nur bis Ende des Kalendermonats. Und: Wer sich ein Deutschlandticket nach dem 10. des Monats kauft, bekommt automatisch ein Ticket für den folgenden Monat. Denn, so steht es beim Münchner Verkehrsverbund (MVV): "Dieses Abo kann nur bis zum 10. des aktuellen Monats gekündigt werden. Wenn Sie sich das Ticket nach dem 10. eines Monats für den aktuellen Monat kaufen, wird Ihnen folglich automatisch ein weiteres Ticket für den Folgemonat ausgestellt."

Was ist das 49 € Ticket?

  • Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte: Die Flatrate-Fahrkarte für Bus und Bahn war 2022 Teil eines Entlastungspaketes. Mit Erfolg: 52 Millionen verkaufte Tickets zählten die Deutsche Bahn und die regionalen Verkehrsverbände im Sommer insgesamt.

  • Aus 9 wird 49: Monatelang haben Politiker:innen und Verbände über ein Nachfolge-Ticket diskutiert. Schließlich haben sich Bund und Länder auf ein bundesweites Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat zum Start geeinigt.

  • Der Fahrschein wird bundesweit im Nahverkehr gelten. Ausgenommen sind Fernzüge wie der ICE.

  • Größtes Fragezeichen blieb lange Zeit der Startschuss. Nachdem anfangs über einen Beginn zum 1. Januar spekuliert wurde, haben sich Bund und Länder auf den 1. Mai 2023 geeinigt. Mit welchen Apps du das 49-Euro-Ticket bestellst, erfährst du hier.

Einfach, transparent und gut für die Umwelt: Für einen günstigen Fahrschein im ÖPNV spricht vieles. Politiker:innen, Verbände und Gewerkschaften waren sich deshalb einig, dass ein Nachfolger für das 9-Euro-Ticket her muss. Uneinig war man sich hingegen darüber, wie viel das Ticket kosten soll - und wer es finanziert.

Bund und Länder haben sich auf ein 49-Euro-Ticket zum Start festgelegt. Der Fahrschein wird bundesweit im Nahverkehr gelten und personalisiert, also nicht übertragbar sein.

Das Deutschlandticket wird im digitalen Abo für 49 Euro im Monat angeboten werden und monatlich kündbar sein. Heißt: Anders als im 9-Euro-Modell wird der Fahrschein in den Apps und auf den Webseiten der Verkehrsverbünde verfügbar sein.

  • 📅

    Das Deutschlandticket gilt ab 1. Mai 2023. Darauf einigten sich Bund und Länder.

  • 💶

    Verkaufsstart für das Abonnements des Deutschlandtickets war der 3. April. Seitdem kannst du es über die Deutschlandticket-App und inzwischen über die Webseite Deutschlandticket und bei der der Deutschen Bahn vorbestellen.

  • 💻

    Wie auch der 9-Euro-Vorgänger wird das D-Ticket mit dem Start aber auch in allen Apps der regionalen Verkehrsverbünde und über den DB Navigator der Deutschen Bahn verfügbar sein.

  • 🐶

    Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren. Anders ist das unter Umständen bei Hunden: Das regeln regionale Verkehrsverbunde unterschiedlich.

  • Kommst du wegen Verspätungen oder Zugausfall mehr als eine Stunde zu spät am Zielort an, hast du einen Entschädigungsanspruch in Höhe von 1,50 Euro. Für eine Zahlung musst du jedoch mehrere solcher Fälle sammeln - Entschädigungsbeträge werden erst ab vier Euro und höchstens bis zu 25 Prozent des D-Tickets ausgezahlt.

Wie viel kostet eine 9-Uhr-Tageskarte?

Das neue Deutschland-Ticket ist deutschlandweit gültig für Fahrten im Nahverkehr (alle Busse und Bahnen, ausgenommen ICE, IC, EC). Das Ticket ist personalisiert und nicht übertragbar und kann monatlich gekündigt werden. Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren in Nordrhein-Westfalen kostenlos in Begleitung einer Person mit gültigem Ticket. Weitere Mitnahmeregeln bestehen nicht. 

Was kostet eine Tageskarte vor 9 Uhr?

Mit den Einzelkarten steigst du ein, um, aus – und wieder ein!Auf dem direkten Weg zum Ziel ist alles erlaubt, Rund- und Rückfahrten sind jedoch nicht gestattet.

Wie bekomme ich meine Fahrkarte aufs Handy?

Für die Online-Bestellung könnt ihr ein Kundenkonto bei der Deutschen Bahn anlegen. Seid ihr mit dem gleichen Konto in der DB-App angemeldet, wird das digitale Ticket dort automatisch hinterlegt. Ihr findet das Bahn-Ticket direkt auf der Startseite der DB-Navigator-App. Alternativ tippt ihr links oben auf die drei Balken und öffnet dann den Bereich „Meine Tickets“. Fehlt das Ticket, zieht den Finger auf der Startseite von oben nach unten über den Bildschirm. So lässt sich die Ansicht aktualisieren.

Wie funktioniert die neue hvv App?

Goodbye Ticketsuche, hallo hvv Any. Ab sofort steht die intelligente Ticketfunktion allen Kundinnen und Kunden im hvv als App zur Verfügung. Für Gelegenheitsfahrende wird die Nutzung von Bus und Bahn damit noch einfacher: Einmalig die hvv Any-App herunterladen und anmelden; ab dann nur noch einchecken, einsteigen, losfahren.

Mit der Ticketfunktion hvv Any checken Fahrgäste beim jeweiligen Fahrtantritt in der App einfach und schnell mit einem Wisch über den Button „Fahrt beginnen“ ein. Ab dann erfolgt die Erfassung aller Umstiege und auch das Auschecken bei Verlassen des Verkehrsmittels bzw. der Haltestelle automatisch. Aber auch der selbstständige Check-Out ist entsprechend des Wunsches vieler Teilnehmender der Beta-Phase möglich. Am Ende des Tages wird das günstigste Ticket für alle Fahrten des Vortages abgerechnet. Damit entfällt die Suche nach dem richtigen Tarif und der korrekten Fahrkarte.

Kann man im hvv Bus mit Bargeld bezahlen?

Hamburg (dpa/lno) - Der Ticketkauf mit Bargeld wird auch in Hamburger Bussen ab Ende 2023 Geschichte sein. Fahrgäste können dort dann nur noch digital per App oder mit einer aufladbaren Prepaid-Karte bezahlen, wie der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) am Mittwoch ankündigte. Die Prepaid-Karte soll ab Herbst 2022 in mehr als 1000 Vertriebsstellen wie Kiosken und Supermärkten erhältlich sein. "Die HVV Prepaid Card ist ein digitales Zahlungsmittel, für das weder Internet, Computer oder Tablet, noch Smartphone benötigt werden", heißt es beim HVV. Sie kann auch für den Ticketkauf an Automaten genutzt werden.

Die Hamburger folgen damit dem Beispiel vieler anderer Städte im In- und Ausland. "Es ist in anderen europäischen Ländern längst Standard, in Schweden etwa sind E-Tickets Normalzustand, beim Betreten des Busses wird das elektronische Ticket auf dem Handy – oder eben die Prepaid-Karte – einfach an einen Scanner gehalten", heißt es in der HVV-Mitteilung. "Auch in Deutschland haben Städte wie Mainz und Berlin das Bargeld in ihren Bussen bereits komplett abgeschafft."

Kann ich im Bus mit der EC Karte bezahlen?

Ja, an den VendaAutomaten im Bus kann mit Kredit- und Debitkarten bezahlt werden.

Churbus.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz hier.

Warum kann man das 49-Euro-Ticket nicht am Automaten kaufen?

Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit für den Regional- und Nahverkehr und ist jeweils für einen Monat gültig. Es wird automatisch monatlich verlängert, lässt sich aber auch rechtzeitig kündigen.

Nein. Im Unterschied zu anderen Monatstickets ist der neue Deutschlandtarif nicht übertragbar. Kinder und Fahrräder dürfen ebenfalls nicht kostenlos mitgenommen werden. Dafür müssen Fahrgäste ein Zusatzticket kaufen.

In den Apps und auf der Websites der Verkehrsverbünde sowie der Deutschen Bahn. Der Vorverkauf startet bereits am 3. April. Das 49-Euro-Ticket wird als digitales Ticket auf dem Handy und als Chipkarte verfügbar sein, damit beispielsweise in Hamburg gekaufte Tickets auch in München einlesbar sind. In einer Übergangsphase ist auch eine Papierbestätigung inklusive eines QR-Codes erhältlich für Verkehrsverbünde, die die digitale Überprüfung noch nicht umsetzen können: Bund und Länder einigten sich darauf, dass dieses Papierticket bis Ende des Jahres erhältlich sein soll.

Wie kann ich mein Handy Ticket ausdrucken?

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur Benutzung von HandyTicket Deutschland

Ihre Frage war nicht dabei? Eine detaillierte Darstellung des Systems finden Sie in unserer Online-Hilfe unter www.handyticket.de.

Wie weit kann ich mit dem 49 € Ticket fahren?

  • „BahnCard 100 light“: bundesweite Flatrate für den gesamten ÖPNV inkl. aller Regionalzüge:
  • gültig in Linienbussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Fähren (z.B. in Hamburg, Berlin)
  • ebenfalls bundesweit gültig in allen Regionalzügen in der 2. Klasse
  • einzige Ausnahme: 49-Euro-Ticket nicht gültig im ICE, IC, EC sowie im Flixtrain

Bund und Länder haben sich geeinigt, dass ab Januar 2023 ein bundesweit gültiges 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets kommen soll. Das Klimaticket soll, wie bereits der erfolgreiche Vorgänger 9€-Ticket, ebenfalls bundesweit in Bus & Bahn sowie in allen Regionalzügen gültig sein. Der Bund soll dazu ab 2023 jährlich 1,5 Milliarden zur Verfügung stellen.

Inzwischen gibt es erste Stimmen, die einen Start des 49-Euro-Tickets zum 1. Januar 2023 nicht für umsetzbar halten. In diese Richtung äußerten sich die Verkehrsminister von Bayern und Nordrhein-Westfalen. „Einen Start am 1. Januar halte ich für ausgeschlossen“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fürchtet ein Scheitern. „Ich bin verhalten optimistisch“. Grund seien die vielen offenen Fragen zur Finanzierung und zur praktischen Umsetzung. Viel dürfte von der anstehenden Konferenz von Bund und Ländern am 2. November 2023 abhängen, ob der Bund die Forderung der Länder nach einer dauerhaften Erhöhung der Regionalisierungsmittel aufnehme.