:

Was schreibt man unter Ebay Privatverkauf?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was schreibt man unter Ebay Privatverkauf?
  2. Was schreibt man bei Ebay Kleinanzeigen Privatverkauf?
  3. Welcher Satz muss bei Privatverkauf?
  4. Wie schreibt man bei Ebay keine Garantie?
  5. Wie formuliere ich einen Gewährleistungsausschluss?
  6. Kann man bei Privatverkauf Gewährleistung ausschließen?
  7. Wie schreibe ich keine Gewährleistung?
  8. Was bedeutet Privatverkauf keine Garantie und Rücknahme?
  9. Wie schreibt man ohne Gewährleistung?
  10. Ist ein Privatverkauf immer ohne Gewährleistung?
  11. Wie schreibt man keine Gewährleistung?
  12. Ist Privatverkauf immer ohne Gewährleistung?

Was schreibt man unter Ebay Privatverkauf?

Auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen haftet man als Privatverkäufer nicht für Mängel an Waren – denken viele. Das gilt aber nur, wenn sie die Sachmängelhaftung richtig ausschließen. TECHBOOK verrät, was man genau ins Inserat schreiben sollte, damit es keine böse Überraschung gibt.

Man sieht sie meist in anderen Anzeigen auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Sätze, die die Sachmängelhaftung für Privatverkäufer ausschließen sollen. Wer diese auf Ebay Kleinanzeigen jedoch einfach nur blind kopiert, läuft Gefahr, am Ende doch zu haften. Denn falsche Formulierungen kommen hier nicht selten vor.

Was schreibt man bei Ebay Kleinanzeigen Privatverkauf?

Ob gebrauchte Kleidung, bereits gelesene Bücher oder die neuen Schuhe, die einem doch nicht so gut gefallen: Gebrauchtes und Ungeliebtes lassen sich prima im Internet verkaufen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Denn wer seine Sachen bei Ebay und Co. anbietet, muss die Haftung ausschließen. Andernfalls steht man für Schäden und Mängel gerade – auch für solche, von denen man nichts weiß.

Welcher Satz muss bei Privatverkauf?

Grundsätzlich handeln Sie als ein privater Verkäufer, wenn Sie gelegentlich unterschiedliche Waren aus Ihrem privaten Besitz verkaufen. Doch der Übergang von privatem Verkauf zu einem geschäftlichen Handeln kann fließend sein, die Grenze zum gewerblichen Verkauf wird bei einigen privaten Anbietern schnell überschritten. Und das hat fatale Folgen: So sind Sie beispielsweise an das Fernabsatzrecht gebunden oder müssen dem Käufer ein Widerrufsrecht einräumen. Doch wo ist die Grenze, ab wann wird man als „gewerblich“ eingestuft? 

Die Rechtsprechung zeigt, dass die Gerichte hier relativ streng urteilen und eher schnell von einer gewerblichen Tätigkeit des Verkäufers ausgehen. Aus verschiedenen Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) ergibt sich eine grobe Richtung, die zeigt, dass unter anderem bereits folgende Merkmale für gewerbliches Handeln sprechen: 

  • Sie verkaufen regelmäßig größere Artikelmengen (hier reichen 25 Artikel im Monat). 

  • Sie verkaufen mehrere gleichartige Waren (bereits drei gleichartige Artikel innerhalb von zwei Wochen gelten manchmal als Indiz). 

  • Sie verkaufen oft Neuware oder Artikel in Originalverpackungen. 

  • Ihre Angebote sehen professionell gestaltet aus. 

  • Sie kaufen Dinge, um sie gezielt und gewinnbringend weiterzuverkaufen. 

Wie schreibt man bei Ebay keine Garantie?

Es gilt nämlich: Privatverkäufer müssen auf gar nichts hinweisen. Und es ist auch falsch, dass sie keine Garantie oder Gewähr­leistung über­nehmen können. Im Gegen­teil: Nach dem Gesetz müssen auch sie für einwand­freie Ware einstehen. Und: Für Verkäufe seit Januar 2022 hat sich die Sach­mangelhaftung noch etwas verschärft. Einzel­heiten dazu weiter unten unter „Artikel und Mängel richtig beschreiben“.

Immerhin richtig: Ein Recht auf Garantie, Umtausch oder Rück­nahme gibt‘s bei Privatverkäufen nicht – egal ob auf einem Flohmarkt, bei Ebay oder bei Klein­anzeigen. Das gilt aber immer, auch wenn nichts im Angebot steht.

Wie formuliere ich einen Gewährleistungsausschluss?

Jeder, der ein Geschäft, ob als Niederlassung oder im Internet betreibt, muss für sein Tun haften. Dazu zählen Rechtsmängel genauso wie Schadenersatzansprüche oder Sachmängel. Um sich genau davor zu schützen, gibt es den Haftungsausschluss. In der Regel wird er in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen platziert, die meistens auch bei geschäftlichen Dingen und Käufen Grundlage der jeweiligen abgeschlossenen Verträge sind.

Der Haftungsausschluss kann aber auch in bestimmten Fällen einzelvertraglich geklärt werden. Bei einer GmbH gilt die Haftung nur für das Stammkapital, bei einigen Geschäftszweigen sogar nur im Falle von grober Fahrlässigkeit. Wer in einem Schadensfall haftet, muss ebenfalls vorher im Haftungsausschluss geregelt werden. Nach neuem EU-Recht müssen inzwischen auch private Verkäufer, die ihre Ware im Internet anbieten, auf fehlende Haftung hinweisen. Doch nicht allein der schriftlich verfasste Haftungsausschluss zählt, sondern vor allem die richtige Haftungsausschluss Formulierung.

Kann man bei Privatverkauf Gewährleistung ausschließen?

Wer bei einem Privatverkauf im Internet die eigene Haftung ausschließen will, sitzt einem Missverständnis auf. Viele glauben, sich durch ausgefeilte Formulierungen vor Forderungen unzufriedener Käufer schützen zu können. Tatsächlich können sie sich solche Klauseln sparen: Privatverkäufer müssten schlicht und einfach auf gar nichts hinweisen, berichtet die Stiftung Warentest.

Ebenso falsch wie die Annahme, dass es bei Privatverkäufen einer bestimmten Ausschlussklausel bedürfe, ist aber auch die Ansicht, dass Privatleute als Verkäufer im Internet keine Garantie oder Gewährleistung übernehmen können.

Wie schreibe ich keine Gewährleistung?

Hallo, um auf nummer sicher zu gehen, möchte ich bei ebay kleinanzeigen nun etwas zu rückgabe, garantie, privater verkauf usw. schreiben. was kann ich schreiben, was ALLES abdeckt?

Was bedeutet Privatverkauf keine Garantie und Rücknahme?

Privatverkäufer haben anscheinend oft die Vorstellung, sie seien berechtigt, die Gewährleistungs- ansprüche ihrer Käufer vollständig auszuschließen. Nur so lässt sich erklären, dass bei eBay Angebote mit den folgenden oder ähnlichen Zusatzregelungen versehen werden: „ Keine Garantie “ oder „ Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Umtausch möglich .“

» Artikel lesen

Wie schreibt man ohne Gewährleistung?

Personen, die gelegentlich auf eBay Gegenstände verkaufen, sind oft daran interessiert, die Gewährleistung auszuschließen. Oft liest man in den Auktionen aber die abenteuerlichsten Klauseln, die dem Verkäufer gar nichts bringen oder vielleicht sogar schaden können.

Das Gesetz sagt aus, dass ein Kaufgegenstand vom Grundsatz her frei von Mängeln sein muss. Ist die Sache aber doch mangelhaft, kann der Käufer innerhalb von zwei Jahren bestimmte Gewährleistungsrechte geltend machen.

Ist ein Privatverkauf immer ohne Gewährleistung?

Es gilt nämlich: Privatverkäufer müssen auf gar nichts hinweisen. Und es ist auch falsch, dass sie keine Garantie oder Gewähr­leistung über­nehmen können. Im Gegen­teil: Nach dem Gesetz müssen auch sie für einwand­freie Ware einstehen. Und: Für Verkäufe seit Januar 2022 hat sich die Sach­mangelhaftung noch etwas verschärft. Einzel­heiten dazu weiter unten unter „Artikel und Mängel richtig beschreiben“.

Immerhin richtig: Ein Recht auf Garantie, Umtausch oder Rück­nahme gibt‘s bei Privatverkäufen nicht – egal ob auf einem Flohmarkt, bei Ebay oder bei Klein­anzeigen. Das gilt aber immer, auch wenn nichts im Angebot steht.

Wie schreibt man keine Gewährleistung?

Bei Privatverkäufen wird häufig die Gewährleistung ausgeschlossen. Gerade auf Auktionsplattformen wie eBay ist der Satz „Die Ware wird unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft.“ eine gängige Formulierung im letzten Abschnitt der Artikelbeschreibung. Wenig bedacht wird dabei die Rechtmäßigkeit der Formulierung: Diese sind häufig unwirksam.

Im Gegensatz zu gewerblichen Verkäufern können private Verkäufer im Kaufvertrag über gebrauchte Sachen einen Gewährleistungsausschluss vereinbaren. Mittlerweile ist es schwierig bei eBay einen privat angebotenen Artikel zu finden, wessen Artikelbeschreibung keinen Gewährleistungsausschluss enthält.

Ist Privatverkauf immer ohne Gewährleistung?

Der Verkäufer muss dem Käufer die verkaufte Ware frei von „Sach- und Rechtsmängeln“ übergeben. Ist die Ware mangelhaft, kann der Käufer Gewährleistungsansprüche geltend machen. Ohne weitere Vereinbarung beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre. Um dieses Risiko auszuschließen, kann der Verkäufer beim Privatverkauf die Gewährleistung ausschließen. Dabei muss der Verkäufer gewisse Vorgaben berücksichtigen. Zudem hat jeder Gewährleistungsausschluss Grenzen.

Der Gewährleistungsausschluss ist unwirksam, wenn der Verkäufer den Käufer über den Zustand der Ware bewusst täuscht („arglistige Täuschung §§ 123, 444 BGB). Verkauft der Verkäufer seinen Privat-PKW, muss er den Käufer über einen Unfallschaden aufklären. Unterlässt er die Aufklärung, handelt er arglistig. Der Käufer kann den Kaufvertrag anfechten, ohne dass sich der Verkäufer auf seinen Gewährleistungsausschluss berufen kann.

Ähnlich ist die Situation, wenn der Verkäufer eine bestimmte Eigenschaft der Ware ausdrücklich zusichert. Beispiel: Beim Verkauf des Privat-PKW sichert der Verkäufer eine Laufleistung von 100.000 km zu. Hat er den Tacho von 150.000 km heruntermanipuliert, kann der Käufer vom Kauf zurücktreten. Hat der Verkäufer den PKW selbst manipuliert erworben, kann der Käufer dennoch zurücktreten, wenn der Verkäufer die wahre Laufleistung arglistig verschwiegen oder in Unkenntnis gutgläubig zugesichert hat. Sichert der Verkäufer bestimmte Eigenschaften zu, kann er für seinen guten Glauben keinen Schutz beanspruchen, auch wenn er selbst getäuscht wurde.